Quiz-Zusammenfassung
0 von 30 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Informationen
Übungsfragen – Datenschutz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 30 Frage korrekt beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- Beantwortet
- Vorgemerkt
- 
                        Frage 1 von 301. FrageWas bedeutet „Datenschutz“? 
- 
                        Frage 2 von 302. FrageWas bedeutet „Datensicherheit“? 
- 
                        Frage 3 von 303. FrageWas sind „personenbezogene Daten“? 
- 
                        Frage 4 von 304. FrageWelches dieser Daten sind „besondere Kategorien personenbezogener Daten“? 
- 
                        Frage 5 von 305. FrageSind Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz Ordnungswidrigkeiten? 
- 
                        Frage 6 von 306. FrageAb wann ist gemäß Bundesdatenschutzgesetz ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen? 
- 
                        Frage 7 von 307. FrageWelche Aufgaben kann ein Datenschutzbeauftragter primär haben? 
- 
                        Frage 8 von 308. FrageWas ist eine öffentliche Stelle? 
- 
                        Frage 9 von 309. FrageWas ist eine nicht-öffentliche-Stelle? 
- 
                        Frage 10 von 3010. FrageWas besagt das „Datengeheimnis“? 
- 
                        Frage 11 von 3011. FrageWas ist das „Anonymisieren“ von Daten? 
- 
                        Frage 12 von 3012. FrageWas ist das „Pseudonymisieren“ von Daten? 
- 
                        Frage 13 von 3013. FrageWelche der folgenden Stellen muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen? 
- 
                        Frage 14 von 3014. FrageMit welchen der folgenden Möglichkeiten sollte man Daten sichern? 
- 
                        Frage 15 von 3015. FrageWas bedeutet „automatisierte Verarbeitung“? 
- 
                        Frage 16 von 3016. FrageMüssen Sicherheitsmitarbeiter im Dienst den Datenschutz beachten? 
- 
                        Frage 17 von 3017. FrageWie lange muss ein Sicherheitsmitarbeiter nach der Kündigung die Geschäftsgeheimnisse für sich bewahren? 
- 
                        Frage 18 von 3018. FrageIn welchem der folgenden Fälle muss der Betroffene benachrichtigt oder gefragt werden? 
- 
                        Frage 19 von 3019. FrageWas ist bei der Kamera- und Videoüberwachung im Sicherheitsbereich zu beachten? 
- 
                        Frage 20 von 3020. FrageWelches dieser Gesetze enthält, für den Sicherheitsbereich relevante, Regelungen zum Datenschutz? 
- 
                        Frage 21 von 3021. FrageWer ist „Betroffener“ im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes? 
- 
                        Frage 22 von 3022. FrageWas ist der Sinn der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes? 
- 
                        Frage 23 von 3023. FrageWelche Aussage/n zum „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ ist/sind korrekt? 
- 
                        Frage 24 von 3024. FrageWelche Rechte hat ein Betroffener? 
- 
                        Frage 25 von 3025. FrageBei welcher dieser Situationen ist eine Kameraüberwachung statthaft? 
- 
                        Frage 26 von 3026. FrageWelche Aussage/n zu „natürlichen Personen“ ist/sind korrekt? 
- 
                        Frage 27 von 3027. FrageWelche Aussage/n zu „juristischen Personen“ ist/sind korrekt? 
- 
                        Frage 28 von 3028. FrageWelche der folgenden Daten wird vom BDSG und DSGVO geschützt? 
- 
                        Frage 29 von 3029. FrageWelche Folgen kann ein Verstoß gegen das BDSG haben? 
- 
                        Frage 30 von 3030. FrageWie sind personenbezogene Daten zu sichern? 
